Regenbogenpause & Lebensrettung

 

Eigentlich wollte ich Blumen kaufen, aber da hab ich diesen schönen Regenbogen entdeckt. Ich bin ihm entgegen gefahren um ein schönes Foto machen zu können.
Also fuhr ich an der Gärtnerei vorbei; einfach mal dem Regenbogen entgegen.
Und siehe da, ich fand einen Parkplatz an einem Kürbisstand, wo das Bild des Regenbogens mir noch klarer und schöner erschien.
Eine Mutter mit Tochter hatten dort auch schon angehalten um den Regenbogen zu bewundern und einen Schnappschuss zu machen. Wir plauderten ein wenig über das schöne Phänomen, dann schoss jeder in Ruhe seine Bilder.
Als ich zurück zum Auto ging, kam ich noch mal an dem Kürbisstand vorbei. Der Bauer bot Zierkürbisse in verschiedenen Größen an. Die Kürbisse waren nach Größe und Schönheit sortiert und er hatte für jede Kategorie einen Preis angegeben. Er überließ die Kasse quasi seinen Kunden und vertraute darauf, dass jeder den richtigen Betrag in die Kasse tun und nix herausholt. Schön, dass es so ein Vertrauen noch gibt, dachte ich als ich das sah.
Beim Studieren der Kürbisse fiel mir eine kleine Biene auf, die dummerweise in ein Glas Wasser gefallen ist. Sie strampelte noch ein wenig. Man konnte ahnen, dass sie kaum noch Kräfte hatte. Ich nahm zwei Stöckchen und baute der kleinen Biene eine kleine Brücke, damit sie wieder aus dem Wasser krabbeln konnte, was sie dann auch schnurstracks gemacht hat. Damit sie nicht wieder ins Wasser fällt, legte ich die Stöckchen neben sie auf dem Kürbistisch. Das Bienchen krabbelte noch ein Stückchen kraftlos weiter – man konnte sehen, dass sie sich selbst ein geschützteres Plätzchen suchte um wieder trocknen  können und um sich von dem Wasserfallschock zu erholen.

So ging ich noch ein wenig den Feldweg entlang um irgendwas zu finden, was der fast ertrunkenen Biene gut tun wird. Ich wusste gar nicht so genau, was ich finden wollte. Eigentlich sagte mir meine Intuition geh links, aber ich hatte nicht drauf gehört und ging rechts. Das war mein Verstand, der mir sagte bleib im Hellen – das bist Du sicherer. Als ich nix fand, wollte ich wieder zurück zum Auto gehen, da es wirklich auch langsam dunkel wurde. Auf dem kurzen Stück zurück gab es rechts eine Abzweigung zu einem kleinen Wäldchen. Also quasi die Weggabelung, an der ich zuvor noch dachte, da ist zu dunkel, da gehst du besser nicht lang. Doch diesmal sprach Frau Intuition lauter mir und sagte: “jetzt geh doch mal da lang – nur kurz!” Okay so ging ich den dunklen Weg und siehe da – da fand ich auf einmal auch genau das was ich suchte:
Aus der Dämmerung leuchteten mich ganz auffällig die zartrosa Blüten eines saftigen Wiesenklees an, der wirklich damit einverstanden war, dass ich ein bisschen von ihm pflücken durfte. Nun eilte ich schnell wieder zu meinem Regenbogenkürbisstand und legte den Wiesenklee vorsichtig zur Biene und schaute noch ein wenig zu, wie sie sich mit letzter Kraft zur Kleeblüte schaffte und ordentlich daraus naschte. Dann verschwand sie unter dem Klee und machte es sich wohl satt und zufrieden zum Trocknen gemütlich. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute 🙂

Ich aber war froh, ein kleines Leben zu retten. Das schien wohl heute meine Aufgabe zu sein, denn der Regenbogen hatte mich genau dort hingeführt.

 

IMG_2351

Später habe ich noch herausgefunden, wie wertvoll der rote Wiesenklee ist. Er scheint ein echtes Allround-Talent zu sein. Der kleine rote Wiesenklee, der von uns oftmals gar nicht mehr wahrgenommen wird:
Hier ein paar Fakten:

  • „Trifolium pratense“, ist der lateinische Name, was soviel heißt wie „auf der Wiese wachsendes Dreiblatt.“
  • wird auch Rotklee genannt
  • Nationalsymbol der Iren
  • Heilpflanze, z.B. Linderung von Menstruations- u. Wechseljahrsbeschwerden
  • Küchenpflanze, z.B. in Suppen Salaten oder die frischen Keimlinge, wie Kresse
  • Futterpflanze für Hasen und Rehe
  • Blühzeit von April bis Oktober
  • Nahrung für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten
  • hoher Eiweissgehalt
  • Bodenverbesserer
  • auch wissenschaftlich wird der Wiesenklee z.B. in der Krebsforschung
  • u.v.a.m.

Achtet mal auf den roten Wiesenklee, wenn ihr spazieren geht und sagt ihm schöne Grüße von mir.  Und wenn das Wetter draussen nicht so schön ist und ihr mal Zeit habe schaut doch mal hierhin: https://www.bienenretter.de

Euer HolundMärchenMädchen
Weiterlesen