Heute morgen erschien mir, während ich meine Gedanken für den Tag sortierte, zwischendrin einfach so das Bild einer gelben Pflanze. Ganz deutlich strahlte eine hochwohlgewachsene gelbe Primel vor meinem geistigen Auge. Sie sah ein bisschen anders aus, als diese hier links auf dem Bild. Vielleicht hab ich von ihr geträumt – ich kann es gar nicht richtig erklären.
Jedenfalls lässt mich seitdem der Gedanke „Primel“ überhaupt nicht mehr los. So nehme ich es heute einfach mal als spirituelle Aufgabe an, meine Aufmerksamkeit auf die Primel zu lenken. Ich hab zwar immer mal Primeln in meinen Balkonkästen, aber ich muss ehrlich zugeben, zu meinen Lieblingsblumen gehören Primeln eher nicht.
Ebenso wie die Farbe gelb auch nicht zu meinen Lieblingsfarben gehört. Ganz nebenbei, die Farbe gelb wird nur von ca. 6% der deutschen Bevölkerung als Lieblingsfarbe angegeben. Ein seltsamer Widerspruch, wo doch die meisten Wände in Deutschlands Wohnzimmern einen Gelbton haben.
Das klare fröhliche Gelb, der heute Morgen gesehenen Blüten, erinnert mich an das warme Licht der Sonne und strahlte Optimismus, Lebensfreude und eine liebevolle Freundlichkeit zu mir aus. Als ob sie zu mir zurufen wollte: “Mach was Schönes aus dem heutigen Tag!”
Nun zurück zur gewöhnlichen Primel, die gar nicht so gewöhnlich ist, wie ich immer dachte. Wikipedia sei dank, weiß ich jetzt, dass die echte Primel ein Heidekraut ist, dass es ca. 500 verschiedene Primel-Arten gibt und dass der deutsche Trivialname „Schlüsselblume“ heißt.
“Schlüsselblume! Das ist ja interessant”, dachte ich mir. Auf welchen Schlüssel will mich der Geist der Natur heute aufmerksam machen? So ging ich heute morgen zuerst mal in den Garten, natürlich auf Schlüsssel-Blumen-Suche. Gefunden habe ich leider (noch) keine. 🙂

Erste Krokusse im Garten
Stattdessen sehe ich, wie ganz zart, die ersten Krokusse aus dem Boden herausspriessen. Schnell mal ein Foto machen und weitersuchen, dachte ich mir und begab mich auf weitere Entdeckungsreise. Viele Pflanzen tragen jetzt schon die ersten zarten Knospen. Der Holundernachwuchs hat schon ganz feine kleine Blättchen. Alles sehr früh in diesem Jahr. Sonst habe ich Nichts finden können. Als ich wieder ins Haus ging, überkam mich das Gefühl, dass ich nur noch nicht richtig hingeschaut oder hingehört hatte. Mal sehen, ich werde den Garten und meine Umgebung weiter im Auge und in den Ohren behalten.
Jetzt bei einem Kaffee stöbere ich noch ein wenig im Internet und finde heraus, dass die echte Schlüsselblume im Jahr 2016 zur Blume des Jahres gekürt wurde. Und was ich noch viel interessanter finde:
Die Primel bzw. die echte Schlüsselblume steht tatsächlich unter Naturschutz!
“Da hab ich es doch!”, dachte ich mir. Und der Schauer, der mir gerade eben beim Schreiben mal wieder über den Nacken läuft, bestätigt mir, dass ich auf einer guten Spur bin. Denn vor ein paar Tagen habe ich mir ein paar zielführende Leitgedanken für diesen meinen Blog in meinen Tagebuch aufgeschrieben, die wirklich mit Naturschutz zu tun haben.
Meine Tochter sagt oft, „Gedanken werden Dinge“ – ich sage gerne „schriftlich fest gelegte Ziele haben bessere Chancen verwirklicht zu werden.“
Ich bin zwar noch nicht ganz fertig damit, aus diesen Leitgedanken erreichbare Ziele zu definieren, aber ich möchte diesen ersten Wurf, siehe weiter unten, gerne schon mal mit Euch teilen. Einfach, weil ich mich freue, dass dieses gelbe Schlüsselblümchen so schön zu meinen Zielen und vielleicht sogar zu meiner mir vor Jahren selbstgestellten Lebensaufgabe passt – und mich ermuntern den HolunderMärchenMädchen-Blog weiter erblühen zu lassen.
Die mir am Herzen liegende Lebensaufgabe ist und bleibt
für ein gesundes Miteinander mehr Liebe & Verständnis in die Welt zu tragen”
leider fällt mir das auch selbst nicht immer so leicht, da ich oft selbst nicht die pure Liebe bin oder sein kann. Sanftmut ist eine Tugend, an der ich noch wachsen darf und will. Vielleicht bin ich deshalb so empfindlich wenn Wort eher nicht sanftmütig ausgesprochen werden. Schnell fühle ich mich dann ungeliebt und reagiere unangemessen.
Eine Legende erzählt, dass der liebe Petrus einst seinen Schlüsselbund zum Himmel verloren hat. Der Schlüsselbund ist auf die Erde gefallen. Genau an dieser Stelle soll dann die Schlüsselblume gewachsen sein. Ein Engelchen holte den Schlüsselbund zurück, hinterließ uns aber als Erinnerung die Schlüsselblümchen.
“Gib mir den Schlüssel zu Deinem Herzen.” ist die florale Symbolik, wenn man eine Schlüsselblume verschenkt. (Wenn man sich die echte Schlüsselblume genau betrachtet, sieht diese Blume aus, wie ein Schlüsselbund)
Es scheint mir, das ich heute vom Geist der Natur wirklich ein schönes Geschenk bekommen habe: Ein Erinnerungssymbol zu meinem eigenen Herzenswünschen für ein liebevolles und sanftmütiges verständnisvolles Miteinander
Leitmotive für den HolunderMärchenBlog:
- Die Webseite dient der Natur des Menschen und der Erhaltung seiner Umwelt.
- Die Betreuung macht mir Spass und erfüllt mich
- Die Texte haben Gehalt, sind motivierend, inspirierend, humorvoll, und wertschätzend
- Die Webseite promotet und unterstützt andere Blogger, deren Anliegen ein guter Umgang mit Mensch und Natur ist.
- Die Webseite hilft die Natur zu schützen und entdeckt die Kräfte von Holunder und allen weiteren Pflanzen / Tiere die gerne in unserem Garten eingezogen sind oder schon lange bei uns wohnen oder auf eine besondere Art und Weise zu uns gekommen sind und auf sich aufmerksam gemacht haben: z.B. Holunder, Sommerflieder, Kirschbaum, Apfelbaum, Löwenzahn, Haselnuss, Libelle, Flusskrebse usw.
So und jetzt will ich mal sehen, ob es in der Gärtnerei schon die ersten Primeln gibt, die ich jetzt auf einmal schon viel lieber habe 🙂 Mal sehen vielleicht finde ich ja auch Samen für die echten Schlüsselblümchen, die ja eigentlich wenn sie ein Heidekraut sind, überall zu finden sein sollten.

Am Schluss eine Widmung für Kati:Entschuldigung für meine bösen Worte; war wirklich nicht so gemeint, Du hast was abbekommen, was gegen mich gerichtet war – Ich, habe noch nicht genug meditiert – nicht Du!
Euer HolunderMärchenMädchen